Unser Berufsbild
Die Kernaufgaben der LogopädInnen beinhalten die Prävention bzw. Prophylaxe, Beratung, Diagnostik, Therapie und wissenschaftliche Erforschung von menschlichen Kommunikationsstörungen im verbalen und nonverbalen Bereich. Damit in Zusammenhang stehen Störungen und Behinderungen der Sprache, des Sprechens, der Atmung, der Stimme, der Mundfunktionen, des Schluckaktes, des Hörvermögens und der Wahrnehmung. Dazu zählen auch die Beratung der Angehörigen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen relevanten Fachdisziplinen.
Das Logopädinnen-Team in unserem Krankenhaus
Training des Gaumensegels
Hörtest in der Prüfkabine
Hörtest AABR bei Baby
Verkabeln des Babys für AABR Hörtest
Eisstimulation nach PNF
Lippen- und Zungenübungen vor dem Spiegel
Logopädische Essensbegleitung bei Dysphagie (Schluckstörungen)
Hörscreening beim Neugeborenen
Tympanometrie