Essen und Trinken hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Die Auswahl der richtigen Lebensmittel kann bei vielen Erkrankungen zu einer Verbesserung des Wohlbefindens und der Lebensqualität führen sowie den Heilungsprozess positiv beeinflussen.
Die Diätologinnen/en sind im Krankenhaus Ansprechpartner für alle ernährungsmedizinischen Themen. Unsere Kompetenz soll Ihnen helfen, Ihre individuell erforderlichen Ernährungsrichtlinien leichter umzusetzen. Wir bieten kompetente, praxisnahe und individuelle Ernährungsberatung nach den neuesten wissenschaftlichen Standards für Patienten und deren Angehörige.
Unsere ernährungsmedizinische Betreuung umfasst einerseits Ernährungstherapien für stationäre Patienten mit besonderen Bedürfnissen, andererseits bieten wir Ernährungsberatungen für notwendige Umsetzungen im Alltag, sowie regelmäßige Diabetikerschulungen an.
Bei u.a. folgenden Themen werden Ernährungstherapien und Beratungen angeboten:
- Mangelernährung
- Künstlicher Ernährung (Sondennahrungen)
- Stoffwechselerkrankungen wie Übergewicht, Diabetes mellitus, erhöhten Blutfettwerten, erhöhter Harnsäure, erhöhtem Blutdruck
- Krebserkrankungen
- Erkrankungen des Verdauungstraktes, wie Gastritis, Durchfall, Verstopfung, Operationen, chronischer Magen- und Darmentzündung, Reflux, künstlichem Darmausgang (Stoma)
- Erkrankungen innerer Organe wie Galle, Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, Zöliakie
Im Rahmen unserer Ambulanzen begleiten wir Sie bei
- Diabetes Mellitus – Einzelberatungen und Gruppenschulungen
- Adipositaschirurgie (Vorbereitung und Nachbetreuung)
Weitere Tätigkeiten und Aufgaben der Diätologen:
- Koordination zwischen Arzt, Pflege und Küche des Krankenhauses
- Beratende Tätigkeit bei der Zusammenstellung der Diätspeisepläne
- Kontrolle der Speisenzubereitung und Speisenausgabe in der hauseigenen Küche
- Laufende Überarbeitung und Neugestaltung der Beratungsunterlagen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.