Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik
      • Abteilung für Augenheilkunde
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule)
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Mediathek
    • Gefäßchirurgie
      • Referenzzentrum Gefäßchirurgie
      • Information
      • Leistungen
      • Spezialambulanzen
      • Unser Team
      • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
      • Pflege
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Online-Anmeldung
      • Leistungen Geburtshilfe
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek
          • Podcast
      • Leistungen Gynäkologie
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Dysplasieambulanz
        • Unser Zentrum
        • Diagnose & Therapie
        • FAQ
        • Glossar
        • Links
        • Kontakt
      • Sicherheit
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Babygalerie
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
    • Turnusärzte
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
      • Neuroonkologie
      • Winterschool 2025
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Diabetes
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen
  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Linz.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik
      • Abteilung für Augenheilkunde
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule)
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Mediathek
    • Gefäßchirurgie
      • Referenzzentrum Gefäßchirurgie
      • Information
      • Leistungen
      • Spezialambulanzen
      • Unser Team
      • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
      • Pflege
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Online-Anmeldung
      • Leistungen Geburtshilfe
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek
          • Podcast
      • Leistungen Gynäkologie
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Dysplasieambulanz
        • Unser Zentrum
        • Diagnose & Therapie
        • FAQ
        • Glossar
        • Links
        • Kontakt
      • Sicherheit
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Babygalerie
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
    • Turnusärzte
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
      • Neuroonkologie
      • Winterschool 2025
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Diabetes
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Online-Anmeldung
  • Leistungen Geburtshilfe
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Pränataldiagnostik
    • Kurse
    • Mediathek
      • Podcast
  • Leistungen Gynäkologie
    • Tagesklinik
  • Aus- und Weiterbildung Ärzte
  • Unser Team
  • Spezialambulanzen
  • Dysplasieambulanz
    • Unser Zentrum
    • Diagnose & Therapie
    • FAQ
    • Glossar
    • Links
    • Kontakt
  • Sicherheit
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Babygalerie
  • Kontakt
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Dysplasieambulanz
  • Unser Zentrum
Content:
DIE DYSPLASIEAMBULANZ
AM KONVENTHOSPITAL DER BARMHERZIGEN BRÜDER LINZ & BHS Linz

Unser Zentrum

Die Dysplasieambulanz

 ► Unser zentrum

Diagnose & Therapie

FAQ

GLOSSAR

links

kontakt

Unsere Expertise 

  • Wir haben langjährige Erfahrung in der Therapie von Erkrankungen des äußeren Muttermundes (Portio und Zervix), des äußeren weiblichen Genitales (Vulva) und sämtlichen gynäkologischen Krebserkrankungen.
  • Wir haben die Schlingenoperation als Standardmethode für die chirurgische Behandlung der Zervixdysplasie in Österreich eingeführt.
  • Wir sind an der Erarbeitung von Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von gynäkologischen Dysplasien im Rahmen der einschlägigen Fachgesellschaften maßgeblich beteiligt.
  • Wir leiten nationale und internationale klinische Studien, die sich mit der Therapie von cervikaler intraepithelialer Neoplasie (CIN) beschäftigen.
  • Wir organisieren Kongresse und Workshops. (Unter anderem www.dysplasietage.at)
  • Wir bieten die Möglichkeit zur Hospitation: weitere Informationen erhalten Sie unter julia.ganhoer-schimboeck@ordensklinikum.at

Unsere Philosophie

  • Wir vertreten die internationale Empfehlung, dass ein auffälliger PAP-Abstrich allein niemals Grund für eine Operation sein darf.
  • Wir arbeiten mit international anerkannten GynäkopathologInnen zusammen.
  • Wir diagnostizieren, um Sie individuell, am besten ohne Operation, behandeln zu können. Wenn eine Operation notwendig ist, dann nach dem Prinzip "Sowenig wie möglich, soviel als nötig."
  • Wir führen eine etwaige Therapie gemeinsam mit Ihrem Frauenarzt durch.
  • Wir organisieren auf Wunsch einen notwendigen Operationstermin innerhalb KÜRZESTER ZEIT.
  • Wir sind jederzeit für Sie erreichbar!

Gynäkologische Laserambulanz

 

Ablativer Laser/Kryotherapie

Die Behandlung von Krebsvorstufen von Vulva (VIN) und Vagina (VAIN) oder auch Feigwarzen (Condylomata acuminata) erfolgt mittels Dioden-Laser. Bei diesem minimal invasiven, sehr exakten Verfahren wird das erkrankte Gewebe oberflächlich und schonend entfernt. Für die Behandlung von Condylomen steht uns auch die Kyrotherapie (Kältetherapie) zur Verfügung – ein Verfahren, ganz ohne Narkose, welches üblicherweise nach 2 Sitzungen zu einem Verschwinden der Condylome führt.

 

Oberflächen-Laser (fraktionierter CO2-Laser)

Eine fraktionierte Laser-Therapie fördert die Stimulierung des Wachstums von neuem Gewebe, indem sie die Kollagenproduktion auslöst. Im Allgemeinen erfordert das Laser-Verfahren 3-4 kurze tagesklinische Behandlungen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Für die Behandlung wird keine Narkose benötigt.

 

Laserbehandlung von therapieresistentem Lichen sclerosus

Die fraktionierte Lasertherapie hat auch erste vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung des therapieresistenten Lichen sclerosus und chronischer Schmerzen gezeigt und kann im individuellen Heilversuch angeboten werden.

 

Aufgrund der hohen Kosten der Lasertherapie in vielen niedergelassenen Ordination, haben wir uns mit dem Thema Lasertherapie bei Lichen sclerosus nun über längere Zeit beschäftigt. Wir sind froh und stolz, vergleichbar wie in Deutschland, Ihnen als einzige gynäkologische Abteilung Österreichs eine Lasertherapie bei Lichen sclerosus auf Kassenkosten anbieten zu können.

 

Die Standard-Therapie bei Lichen sclerosus ist eine hochpotente Cortisonsalbe. Als zusätzliche oder alternative Therapie kann eine Laserbehandlung, die in regelmäßigen Abständen wiederholt werden kann, hilfreich sein. Diese Behandlung soll jedoch kein Ersatz, sondern eine Ergänzung zur Standard-Therapie sein. Obwohl die wissenschaftlichen Daten recht ermutigend sind, ist die Lasertherapie bei Lichen sclerosus bis jetzt noch in keiner medizinischen Leitlinie enthalten. In monatelangen Vorarbeiten in Kooperation mit den Universitätskliniken Hamburg und Bochum beziehungsweise in Kooperation mit dem Laserzentrum der Abteilung für plastische Chirurgie bei uns im Haus, konnten wir die Lasertherapie bei Lichen sclerosus etablieren. Bitte sprechen Sie zuerst mit Ihrer Frauenärztin/Ihrem Frauenarzt. Sie oder er kann sie dann an unsere Lichen sclerosus Ambulanz überweisen.

 

Tel.: 0732 7897 23500: Dysplasieambulanz bei den Barmherzigen Brüdern

 

Zuerst findet eine gynäkologische Untersuchung inklusive Aufklärung statt. Die Lasertherapie findet dreimalig im Abstand von circa vier Wochen statt. Inwieweit eine Lasertherapie regelmäßig, d.h. alle ein bis zwei Jahre wiederholt werden soll, kann zum heutigen Tag nicht gesagt werden, da es derzeit keine guten wissenschaftlichen Daten gibt. Dies kann individuell, je nach Beschwerdebesserung, beziehungsweise auf Wunsch der Patientin festgelegt werden.

 

Die Standard-Therapie des Lichen sclerosus ist weiterhin eine Cortisontherapie ohne Laser. Wir sind aber überzeugt, dass der Laser eine sinnvolle Ergänzung sein kann und sind froh und stolz nach internationalem Vorbild Ihnen diese Behandlung bei uns an der Abteilung anbieten zu können.

Unser Team

Leitung Dysplasieambluanz

OÄ Dr. Julia Ganhör-Schimböck

OÄ Dr. Julia Ganhör-Schimböck

Leitung Dysplasie-Einheit
Contact

Weitere Mitarbeiter*innen sind:

Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler

Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler

Vorstand
Contact
OÄ Dr. Judith Lafleur

OÄ Dr. Judith Lafleur

Stellvertretende Abteilungsleiterin BHS, Leiterin des Gyn. Tumorzentrums
Contact
OÄ Dr. Christina Scheuba

OÄ Dr. Christina Scheuba

Contact
OÄ Dr. Gudrun Böhm

OÄ Dr. Gudrun Böhm

Contact
OÄ Dr. Margit Berger

OÄ Dr. Margit Berger

Stellvertretende Abteilungsleiterin BHB, Leitende Oberärztin Gynäkologie BHB
Contact
OÄ Dr. Tatjana Küssel

OÄ Dr. Tatjana Küssel

Stv. Leiterin des Gynäkologischen Tumorzentrums Ordensklinikum Linz BHS
Contact
OÄ Dr. Anna Buberl-Hasenzagl

OÄ Dr. Anna Buberl-Hasenzagl

Contact
Ass. Dr. Victoria Raab

Ass. Dr. Victoria Raab

In Ausbildung zur Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Contact

jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Ärzte Zuweiser
  • Beratung Therapien
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns

  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Hinweisgeber
  Register
jump to top