Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik
      • Abteilung für Augenheilkunde
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule)
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie
      • Referenzzentrum Gefäßmedizin
      • Ambulanz
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Babygalerie
      • Anmeldung zur Geburt Online
      • Leistungen Geburtshilfe
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek
      • Leistungen Gynäkologie
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit / Covid 19
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen
  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Linz.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik
      • Abteilung für Augenheilkunde
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule)
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie
      • Referenzzentrum Gefäßmedizin
      • Ambulanz
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Babygalerie
      • Anmeldung zur Geburt Online
      • Leistungen Geburtshilfe
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek
      • Leistungen Gynäkologie
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit / Covid 19
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Referenzzentrum Gefäßmedizin
  • Ambulanz
  • Unser Team
  • Unsere Leistungen
  • Pflege
  • Kontakt
  • Gefäßchirurgie
  • Pflege
Content:

Pflege der Chirurgie

 

Im Folgenden informieren wir über die Pflegeleistungen der Chirurgie.

Kontakt

LEISTUNGEN

Die Abteilung der Gefäßchirurgie besteht aus einer chirurgischen Ambulanz und 73 Betten die sich auf drei Stationen aufteilen. In diesen Bereichen sind rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsgruppe diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistenz und der Pflegeassistenz tätig.

 

Unsere Pflegekräfte sind bemüht Ihren Krankenhausaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir gehen gerne auf individuelle Bedürfnisse ein und erfüllen diese soweit es uns möglich ist.

 

Die Pflege und Versorgung von frisch operierten Patientinnen und Patienten ist eine unsere Kernaufgabe, die Beobachtung und schnelle Einschätzung von Veränderungen des Gesundheitszustandes ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Abteilung. In der Abteilung für Chirurgie mit Schwerpunkt Gefäßmedizin gibt es einige spezielle Aufgabenbereiche für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege. Ein wesentlicher Aufgabenbereich ist die Versorgung von aufwendigen chronischen und aber auch  akuten Wunden. Wir sind geschult im Umgang mit der Vacuumtherapie (ACTIV.A.C-Therapie). Auf allen drei Stationen gibt es eine/einen ausgebildeten WundmanagerIn. Der gesamte Versorgungsprozess und die medizinische Dokumentation erfolgen digital und gewährleisten dadurch eine sichere und effiziente Betreuung der Patientinnen und Patienten.

 

Junge Pflegekraft im TeamDie uns anvertrauten Patientinnen und Patienten werden in allen Bereichen von professionellen und engagierten Pflegeteams betreut. Das Wohl unserer Patientinnen und Patienten steht im Vordergrund unseres pflegerischen Handelns. Die Haltung der Pflegeteams ist geprägt von den Werten der Qualität, dem Respekt, der Verantwortung, der Spiritualität und der Hospitalität.

 

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz ist ein Lehrkrankenhaus, motiviert und sehr engagiert junge KollegInnen Wissen zu vermitteln. In jedem Bereich gibt es mindestens 2-3 ausgebildete PraxisanleiterInnen - damit ist eine optimale Begleitung der Auszubildenden gewährleistet.

Wundmanagement

Die Geschichte der Wundbehandlung ist vielseitig und im Laufe der Jahrzehnte haben sich Behandlungskonzepte entwickelt, die unter dem Begriff Wundmanagement verstanden werden.

 

Definition von "Wunde"

Eine Wunde wird definiert als „Unterbrechung des Zusammenhangs von Körpergeweben mit oder ohne Substanzverlust“. Es können dabei folgende Wundformen auftreten:

  • mechanische Wunden durch äußere Gewalt
  • Schnitt- und Stichwunden
  • Quetsch-, Platz-, Riss- und Schürfwunden
  • Kratz- und Bisswunden
  • Schusswunden
  • thermische Wunden durch Hitze (Verbrennung) oder Kälte (Erfrierung)
  • strahlenbedingte Wunden durch Ultraviolettstrahlung oder ionisierende Strahlung
  • chemische Wunden (v. a. durch Verätzung)

Diese oben genannten Wundformen können weiters in akute und chronische Wunden eingeteilt werden.

akute Wunden: nach Verletzungen und Operationen werden die Wunden als akute Wunden bezeichnet.

chronische Wunden: als chronische Wunden werden jene Wunden bezeichnet, die nach einer bestimmten Zeit nicht abheilen, bzw. eine nur geringe Heilungstendenz zeigen

Wundheilung

Aktuelle Forschungsergebnisse liefern ständig neue Erkenntnisse über die Wundheilung.
Diese wird in vier Phasen unterteilt, die ineinander fließen.

Die 4 Phasen der Wundheilung

 

Die Wundheilung ist ein biologischer Prozess. Daher verlaufen die einzelnen Phasen zeitlich individuell unterschiedlich ab. Dieser natürliche Heilungsprozess kann jedoch auch gestört werden.

 

Störfaktoren können sein:

  • Infektionen der Wunde
  • schlechte Durchblutung
  • Erkrankungen (z. B. Diabetes), die der Wundheilung entgegenwirken
  • etc.

 

Das Problem der Wundheilungsstörung bei chronischen Wunden und nach Eingriffen kann häufig auftreten. Ihre Behandlung erfordert ein komplexes Fachwissen und vor allem ein konsequentes Vorgehen nach anerkannten Richtlinien, um aktiv und korrigierend in den Wundheilungsprozess eingreifen zu können.


Fachübergreifendes Wundmanagement

Unter fachübergreifendem Wundmanagement verstehen wir die Zusammenarbeit von Ärzten (Internist, Chirurg und Hautarzt), Pflegepersonen und Ernährungstherapeuten. Nach Behandlungsbedarf werden andere medizinische Fachrichtungen, Physiotherapeuten oder sogar medizinische Fußpfleger und orthopädische Schumacher beigezogen.

Wir bieten fachübergreifende Therapiekonzepte mit modernen Wundversorgungsprodukten an. Unser Anliegen ist es, dass wir den Betroffenen ein größtmögliches Maß an Lebensqualität und Selbstständigkeit ermöglichen.

 

Weiterführende Links

www.oegvp.at

www.a-w-a.at

www.wundnetz.at

www.chronische-wunde.de

www.wfi.ch

 


jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Ärzte Zuweiser
  • Beratung Therapien
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns

  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  Register
jump to top