Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik
      • Abteilung für Augenheilkunde
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule)
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie
      • Referenzzentrum Gefäßmedizin
      • Ambulanz
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Babygalerie
      • Anmeldung zur Geburt Online
      • Leistungen Geburtshilfe
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek
      • Leistungen Gynäkologie
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit / Covid 19
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen
  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Linz.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik
      • Abteilung für Augenheilkunde
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule)
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie
      • Referenzzentrum Gefäßmedizin
      • Ambulanz
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Babygalerie
      • Anmeldung zur Geburt Online
      • Leistungen Geburtshilfe
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek
      • Leistungen Gynäkologie
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit / Covid 19
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

PRESSE & ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

 

Unser Presse-Team steht Medienvertretern und Redakteuren gerne für Anfragen zu medizinischen und therapeutischen Themen zur Verfügung. Wissenswertes zu Erkrankungen, Therapien und neuen Behandlungsmöglichkeiten finden Sie auch in unserer Mediathek. Bei Rückfragen zu Presse-Aussendungen, Videos oder unseren Webinar-Aufzeichnungen freuen wir uns über Ihr Interesse!

Pressesprecherin

 

Manuela Kaar

Manuela Kaar

Leitung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Contact

Redaktion 

 

Medienanfragen zu medizinischen Themen

Mag. Elke Berger

Redaktion
Contact

Redaktion  

 

Medienkontakt auch an Wochenenden und Feiertagen:

Mag. Claudia Kolb

Externer Pressekontakt
Contact

ONLINE & Digitale Kommunikation

Manuel Wozabal

Mitarbeiter
Contact

Contact

Videos

Einrichtungen & Experten
Videos

Hier finden Sie Informationsvideos sowie Aufzeichnungen von Vorträgen und Webinaren der medizinischen Experten.

zum Standort

Mediencenter

digitale Kommunikation
Mediencenter

Neue Kommunikationformen von virtuellen Tagungen, Online-Workshops, digitalen Therapien aus unserem Mediencenter.

zum Standort

Presseinformationen

Carotis-OP erstmals mit Regionalanästhesie

 

In Österreich erleiden im Jahr etwa 40.000 Menschen einen Schlaganfall. In etwa 20 % der Fälle ist die Ursache eine hochgradige Einengung der Halsschlagader (Arteria carotis interna). In diesen Fällen kann dem Schlaganfall durch die gefäßchirurgische Beseitigung der Einengung an der Halsschlagader gut vorgebeugt werden. Für das Verfahren gibt es zwei Möglichkeiten der Anästhesie: Vollnarkose und Regionalanästhesie. Sofern es der Zustand des Patienten erlaubt, wird letztere nun auch bei den Barmherzigen Brüdern Linz angewandt.

weiter lesen: Carotis-OP erstmals mit Regionalanästhesie 13.03.2023

Grüner Star: Der schleichende Dieb des Sehvermögens

 

Keine Schmerzen, keine Sehstörungen, keine von außen sichtbaren Veränderungen am Auge: Der grüne Star bleibt lange Zeit unerkannt. Wird er diagnostiziert, ist der Sehnerv meist schon irreparabel geschädigt. Anlässlich der Welt-Glaukom-Woche vom 12. bis zum 18. März lud OA Dr. Peter Pfoser, Leiter der Glaukomambulanz bei den Barmherzigen Brüdern Linz, zu einem kostenlosen Vortrag, um über die heimtückische Krankheit aufzuklären.

weiter lesen: Grüner Star: Der schleichende Dieb des Sehvermögens 09.03.2023

Radiologie der Zukunft: Frühzeitige Diagnostik dank KI

 

Radiologische Diagnostik und Künstliche Intelligenz (KI) wachsen zusammen. Radiologen verwenden immer häufiger Deep-Learning-Algorithmen, um Krankheiten in medizinischen Scans von Patienten zu identifizieren. „Die KI ist Teil der Radiologie der Zukunft“, sagt Primar Dr. Gernot Böhm, der neue Leiter der Radiologie bei den Barmherzigen Brüdern Linz. Mit Hilfe der neuen Systeme können Untersuchungen optimiert und die Strahlendosis extrem reduziert werden.

weiter lesen: Radiologie der Zukunft: Frühzeitige Diagnostik dank KI 24.01.2023

Barmherzige Brüder mit Umweltgütesiegel ausgezeichnet

 

Heilung fängt bei den Barmherzigen Brüdern nicht bei den Patient*innen an, sondern beginnt mit dem Schutz der Umwelt und dem Einsatz für die wertvollen Ressourcen. Mit viel Engagement, wohldurchdachten Plänen und der dazu notwendigen Konsequenz gelingt es seit Jahren, eine ökologische Vorreiterrolle im österreichischen Gesundheitswesen zu übernehmen. Am 28. November 2022 erhielten die Barmherzigen Brüder Österreich daher als erste österreichische Gesundheitseinrichtung das GREEN BRANDS-Gütesiegel verliehen.

weiter lesen: Barmherzige Brüder mit Umweltgütesiegel ausgezeichnet 12.12.2022

Neues Forschungsinstitut sagt Diabetes den Kampf an

 

Jedes Jahr sterben 10.000 Österreicher*innen an den Folgen von Diabetes. Ein neues Klinisches Forschungsinstitut (KFI) an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz soll nun die Interaktion zwischen dem kardiovaskulären und dem metabolischen Stoffwechselsystem erforschen. Unter den vier Gründungsmitgliedern: Der Präsident der Österreichischen Diabetesgesellschaft Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi, Leiter der Internen Abteilung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz.

weiter lesen: Neues Forschungsinstitut sagt Diabetes den Kampf an 10.11.2022

Deutliche Entlastung für die Pflege

 

Als Vorreiter in punkto Digitalisierung setzten die Barmherzigen Brüder - getriggert durch die Corona-Wellen - einen wegweisenden Schritt Richtung Entlastung von Pflegekräften. Mit Hilfe der digitalen Patientenakte sowie der automatisierten Verblisterung durch die hauseigene Apotheke konnte eine deutliche Reduktion des Zeitaufwands in der Pflege, erhöhte Patientensicherheit durch Fehlerreduktion in der Medikation sowie verringerter Arzneimittelverbrauch erreicht werden.

weiter lesen: Deutliche Entlastung für die Pflege 08.11.2022

Arteriosklerose: Lebensstiländerung hilft

 

Beinahe jeder zweite Todesfall in Österreich kann auf Herz-Kreislauferkrankungen zurückgeführt werden. Eine der Hauptursachen ist Arteriosklerose – eine Verkalkung der Arterien. Rund 40.000 Österreicher sterben jährlich an den Spätfolgen. Zur Krankheitsentstehung tragen verschiedene Faktoren bei, doch „eine Lebensstiländerung kann in vielen Fällen der Krankheit vorbeugen oder diese verlangsamen“, sagt Primar Priv.-Doz. Dr. Jürgen Falkensammer, Abteilungsleiter der Gefäßchirurgie bei den Barmherzigen Brüdern Linz.

weiter lesen: Arteriosklerose: Lebensstiländerung hilft 19.10.2022

„Selbsthilfegruppen sind wertvolle Unterstützung“

 

Die Unterstützung von Selbsthilfegruppen zu fördern ist ein großes Anliegen der Barmherzigen Brüder Linz. Dafür wurden sie zum dritten Mal in Folge mit dem Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wurde Gesamtleiter Mag. Peter Ausweger von Christa Katerl überreicht. Selbst Migräne-Patientin gründete diese 2007 die Selbsthilfegruppe „Kopfweh“ OÖ.

weiter lesen: „Selbsthilfegruppen sind wertvolle Unterstützung“ 06.10.2022

Alle Presseinformationen anzeigen


jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Ärzte Zuweiser
  • Beratung Therapien
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns

  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  Register
jump to top