Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik
      • Abteilung für Augenheilkunde
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Sehschule – Neuroophthalmologie
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie
      • Referenzzentrum Gefäßmedizin
      • Ambulanz
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Babygalerie
      • Anmeldung zur Geburt Online
      • Leistungen Geburtshilfe
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek
      • Leistungen Gynäkologie
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit / Covid 19
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • B & S Zentrallabor
    • Pflege
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Zuweiser-Newsletter
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Psychologie und Psychotherapie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
      • Gesundheit in 1 Minute
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen
  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Linz.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik
      • Abteilung für Augenheilkunde
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Sehschule – Neuroophthalmologie
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie
      • Referenzzentrum Gefäßmedizin
      • Ambulanz
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Babygalerie
      • Anmeldung zur Geburt Online
      • Leistungen Geburtshilfe
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek
      • Leistungen Gynäkologie
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit / Covid 19
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • B & S Zentrallabor
    • Pflege
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Zuweiser-Newsletter
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Psychologie und Psychotherapie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
      • Gesundheit in 1 Minute
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Babygalerie
  • Anmeldung zur Geburt Online
  • Leistungen Geburtshilfe
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Pränataldiagnostik
    • Kurse
    • Mediathek
  • Leistungen Gynäkologie
    • Tagesklinik
  • Aus- und Weiterbildung Ärzte
  • Unser Team
  • Spezialambulanzen
  • Sicherheit / Covid 19
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakt
Gutes tun und es gut tun.
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Allgemeine Informationen
Content:
back

Vaginale Geburt nach Kaiserschnitt

Ein vorausgegangener Kaiserschnitt muss NICHT automatisch bedeuten, dass in dieser Schwangerschaft wieder ein Kaiserschnitt durchgeführt werden muss. Dies ist abhängig von individuellen Faktoren.

Die Erfolgsrate für eine vaginale Geburt nach vorausgegangenem Kaiserschnitt liegt bei 60- 85 %. Falls Sie vor dem Kaiserschnitt bereits einmal eine vaginale Geburt hatten, ist dies begünstigend für den Erfolg im Sinne einer neuerlichen vaginalen Geburt.

 

Nachteilig auf die Erfolgsrate wirkt sich ein großes Kind (Makrosomie), ein hoher mütterlicher Body Mass Index (Adipositas) und das Vorhandensein eines Schädel-Becken-Missverhältnisses aus.

 

In seltenen Fällen wird nach erfolglosem vaginalen Entbindungsversuch ein akuter Kaiserschnitt notwendig, der dann mit einer etwas erhöhten Komplikationsrate einhergeht.

 

Die häufigste schwere Komplikation stellt die Uterusruptur (= Eröffnung der vorbestehenden Narbe an der Gebärmutter) dar. Das Risiko dafür liegt bei vaginaler Geburt bei ca. 0,5 % (1 von 200). Unter der Geburt bestehen keine Einschränkungen hinsichtlich einer möglichen Schmerzbehandlung (Schmerzmittel, Kreuzstich).

 

Das Risiko eines geburtsbedingten kindlichen Todesfalles bei vaginaler Entbindung nach Kaiserschnitt ist insgesamt äußerst gering und vergleichbar mit dem Risiko bei Spontangeburt einer Erstgebärenden. Die Wahrscheinlichkeit für mütterliche Sterbefälle unter der Geburt ist noch geringer.

 

Wenn die Voraussetzungen günstig sind (altersentsprechend großes Kind, normal erscheinendes mütterliches Becken, keine sonstigen Komplikationen) empfehlen wir grundsätzlich den vaginalen Entbindungsversuch. Eine vaginale Geburt bringt dabei die geringste Komplikationsrate mit sich.

 

Geburtseinleitung nach vorausgegangenem Kaiserschnitt

Eine Geburtseinleitung ist prinzipiell möglich. Jedoch sind die Erfahrungen und Erfolge überschaubar: Abhängig von der Methode bringt eine Geburtseinleitung eine 2- bis 3-fache Risikoerhöhung für ein Aufreißen der Kaiserschnitt-Narbe an der Gebärmutter (Uterusruptur) und eine 1,5-fache Erhöhung der Kaiserschnitt-Wahrscheinlichkeit mit sich.

 

Eine Geburtseinleitung ist prinzipiell möglich - jedoch nur mit der Methode einer Einlage eines kleinen Ballons in den Gebärmutterhals. Eine medikamentöse Geburtseinleitung führen wir aufgrund der erhöhten Komplikationen nicht durch.

 

Vorgehen bei Terminüberschreitung

Bei Terminüberschreitung ohne Anzeichen eines spontanen Geburtsbeginns wird spätestens 7 Tage nach dem Geburtstermin im Rahmen einer geburtshilflichen Untersuchung eine Einschätzung der Erfolgsaussichten für eine vaginale Geburt erfolgen. Die Geburtseinleitung oder der neuerliche Kaiserschnitt (Re-Sectio) sollte spätestens 10 Tage nach dem Geburtstermin erfolgen.

 

Neuerlicher Kaiserschnitt

Sollten Sie sich selbst jedoch eine vaginale Entbindung nicht zutrauen und eine Kaiserschnittentbindungen vorziehen, so wird diese auf Wunsch selbstverständlich durchgeführt. Kaiserschnittentbindungen sind für die Mutter jedoch grundsätzlich mit höheren Komplikationen (Wundheilungsstörungen, Darmprobleme) behaftet, als vaginale Entbindungen.

 

Jeder neuerliche Kaiserschnitt (Re-Sectio) führt zu einer weiteren Steigerung des Risikos einer gestörten Entwicklung des Mutterkuchens bei Folgeschwangerschaften und kann Verwachsungen (Adhäsionen) verursachen, die zukünftige abdominelle Eingriffe verkomplizieren können.

 

Wenn Sie sich für eine vaginale Geburt entscheiden, so kann es im Geburtsverlauf aus mütterlichen oder kindlichen Gründen notwendig werden, dass doch ein Kaiserschnitt durchgeführt wird.

back

jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Ärzte Zuweiser
  • Beratung Therapien
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns

  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  Register
jump to top