Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik
      • Abteilung für Augenheilkunde
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule)
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie
      • Referenzzentrum Gefäßmedizin
      • Ambulanz
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Babygalerie
      • Anmeldung zur Geburt Online
      • Leistungen Geburtshilfe
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek
      • Leistungen Gynäkologie
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit / Covid 19
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen
  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Linz.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik
      • Abteilung für Augenheilkunde
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule)
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie
      • Referenzzentrum Gefäßmedizin
      • Ambulanz
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Babygalerie
      • Anmeldung zur Geburt Online
      • Leistungen Geburtshilfe
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek
      • Leistungen Gynäkologie
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit / Covid 19
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

Neues Forschungsinstitut sagt Diabetes den Kampf an

 

Jedes Jahr sterben 10.000 Österreicher*innen an den Folgen von Diabetes. Ein neues Klinisches Forschungsinstitut (KFI) an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz soll nun die Interaktion zwischen dem kardiovaskulären und dem metabolischen Stoffwechselsystem erforschen. Unter den vier Gründungsmitgliedern: Der Präsident der Österreichischen Diabetesgesellschaft Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi, Leiter der Internen Abteilung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz.

 

Clodi und sein Team sind ausgewiesene Stoffwechselexpert*innen mit mehr als 150 peer-reviewed Publikationen. „Meistens sind die Erkenntnisse, die aus wissenschaftlichen Publikationen kommen nicht unmittelbar bzw. sofort für die Patient*innen anwendbar, jedoch ergibt sich aus der Summe der Forschungserkenntnisse, die aus unserem Institut kommen werden wie auch aus anderen Instituten, wie in einem Puzzle das Bild eines Ganzen, welches dann unmittelbar für die Patient*innen umgesetzt werden kann“, so der Primar.

 

Blutzucker wirkt toxisch

 

Im neuen Forschungszentrum sollen Know-how und Forschungskompetenz nun gebündelt werden, um neue Wege in der Früherkennung, Prävention, Diagnostik und Therapie von kardiovaskulären und metabolischen Erkrankungen zu entwickeln. Für den Diabetes-Spezialisten stehen dabei die schädlichen Auswirkungen chronisch erhöhter Blutzuckerwerte an erster Stelle: „Es ist den Betroffenen und vielleicht sogar manchen Ärzt*innen noch zu wenig bewusst, wie toxisch die erhöhten Blutzuckerwerte auf die verschiedenen Organe wirken. Denn es sind nicht nur die kleinen und großen Gefäße betroffen, sondern auch die einzelnen Zellen der Organe wie Nervenzellen und Herzmuskelzellen werden direkt geschädigt.“

 

Diabetes vermeiden durch Früherkennung

 

Rund 870.000 Österreicher*innen sind derzeit von Diabetes betroffen. Experten rechnen mit einer deutlichen Zunahme in den nächsten Jahren. Dabei könnte die Erkrankung verhindert werden, wenn Frühdiabetes rechtzeitig erkannt wird. Dazu Clodi: „Im Sinne des Patientenwohls sollten die HbA1c-Werte, also die Durchschnittsblutzuckerwerte, möglichst niedrig gehalten werden, um Komplikationen zu vermeiden. Früh erkannt, reicht oft eine Änderung des Lebensstils, das bedeutet Reduzierung des Körpergewichts, regelmäßige Bewegung, Rauchstopp, Stressvermeidung und ausgewogene Ernährung mit einem niedrigem Glykämischen Index.“ Dies gilt vor allem für Risikogruppen, denen der Primar regelmäßige Screenings ans Herzen legt. Zu den Risikofaktoren zählen:

 

  • Übergewicht (insbesondere Bauchfett) und körperlicher Inaktivität
  • Alter (über 45 Jahre)
  • Bluthochdruck
  • Fettstoffwechselstörungen (niedriges HDL)
  • das metabolische Syndrom (d.h. wenn bestimmte Erkrankungen bzw. Symptome gemeinsam auftreten. Dazu zählen in erster Linie Übergewicht, Bluthochdruck sowie Zucker- und Fettstoffwechselstörungen
  • Fettleber
  • Rauchen
  • Schwangerschaft
  • genetische Vorbelastung, d.h. In der Familie ist Diabetes vorhanden.

 

Hintergrundinfos:

 

Prädiabetes ist eine Vorstufe des manifesten Typ 2 Diabetes (bis zu 10% der Personen mit Prädiabetes entwickeln einen Diabetes mellitus Typ 2 pro Jahr. Die Diagnose erfolgt u.a. durch:

 

  • Messung des Nüchternblutzuckerwertes, der mehrfach zwischen 100 und 126 mg/dl liegt oder
  • anhand des HbA1c-Wertes (über 5.7-6.4% bzw. 39-46 mmol/mol)

 

Dazu Clodi: „Ich rate zu regelmäßigen zu Kontrolluntersuchungen, bei denen unter anderem Ihr HbA1c Wert (Langzeitzuckerwert), die Blutfette und Ihr Blutdruck kontrolliert werden.“

back

jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Ärzte Zuweiser
  • Beratung Therapien
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns

  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  Register
jump to top