"Seit mehr als 250 Jahren steht das Krankenhaus Barmherzige Brüder Linz für hohe medizinische Qualität im Dienste der Menschen. Ganz im Zeichen des Ordensgründers, des hl. Johannes von Gott, stellen unsere Mitarbeiter den Mensch in seiner Gesamtheit in den Mittelpunkt, so soll unser Motto "Das Herz befehle" für den uns anvertrauten Patienten und seinen Angehörigen stets spürbar sein."
Jede 5. Frau wurde in ihrem Leben schon Opfer von körperlicher und/ oder sexueller Gewalt. Es ist Zeit, ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzten. Deswegen unterstützen die Barmherzigen Brüder die Kampagne "Orange the world".
Adventmarkt
28. November, 9.00 - 15.00 Uhr
Besuchen Sie den Adventmarkt im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder und wählen Sie aus liebevoll gestaltete Handarbeiten, Adventkränze und Dekorationen.
Unter der Leitung von Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Lampl geht Anfang 2020 das standortübergreifenden Zentrum für Neurologie und Altersmedizin in Betrieb.
Der Letzte-Hilfe-Kurs - mittlerweile ein "Bestseller" und bekannt aus den Medien, vermittelt neue Ansätze mit dem Thema Tod. Am 14.11. hält Dr. Martin Prein einen Vortrag bei freiem Eintritt.
Lorenz Wetscher hat für seinen Film „Die Arbeit mit dem Tod“ Mitarbeiter im St. Raphael Hospiz der Barmherzigen Brüder in Salzburg begleitet. Exklusive Vorführung des Films am 14. November um 18:15 Uhr
Expertenvorträge und kostenlose Vorsorgeuntersuchungen: Auch heuer findet der ORF-Vorsorgetag wieder statt. Seien Sie dabei am 15. November von 9.00-14.00 Uhr. Programm und weiter Infos im Artikel.
Auch heuer wird im Rahmen der Patientenakademie wieder medizinisches Expertenwissen an Interessierte vermittelt. Unsere Neurologen klären über Themen wie Schlaganfall, Demenz, Parkinson uvm. auf.
Die diesjährige Patientenakademie startete mit einem Vortrag von Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi. Thema waren die Zusammenhänge zwischen Diabetes und Schlaganfall. Wer nicht dabei sein konnte, kann den Vortrag hier ansehen.
Ein Vorzeigemodell der Barmherzigen Brüder gewann beim diesjährigen HR Award Silber: CARA - Künstliche Intelligenz im Personalmanagement - für Berufsgruppen im Gesundheitswesen.
Die Frage „Was bewegt diese einzigartige Person, welche mir begegnet?“ prägte die Arbeit von MedR Primar Priv.-Doz. Dr. Johannes Fellinger ein Leben lang. Für sein Engagement wurde er mit der August von Reuss-Medaille ausgezeichnet.
Bereits seit 2010 finden Vorträge und Workshops zu Entwicklungsthemen im Rahmen der Elternakademie statt. 190 Vorträge wurden in dieser Zeit gehalten. Wir freuen uns auf alle weiteren im Zuge der Elternakademie 2019/20!