Gynäkologie und Geburtshilfe
Inhalt:
Sicherheit/COVID 19
Schwangerschaft und Geburt in Zeiten von Corona
Viele Schwangere sind verunsichert bei bevorstehender Geburt bei nachgewiesener Corona Infektion. Die meisten der verfügbaren wissenschaftlichen Daten kommen derzeit aus China. Circa 75 % aller COVID-19 positiven Schwangeren wurden in China mittels Kaiserschnitt entbunden.
Bis jetzt hatten an unserer Abteilung weniger als 10 Schwangere eine Corona-Infektion: die Wahrscheinlichkeit, dass eine Covid-Infektion rund um den Geburtstermin auftritt, ist also sehr gering.
Sollte es so sein, wählen wir ein individualisiertes Management. Keineswegs ist es so, dass Schwangere mit einer nachgewiesenen Corona-Infektion immer mittels Kaiserschnitt entbunden werden müssen. Im Sinne der Sicherheit für Mutter und Kind versuchen wir mit jeder Schwangeren eine individuelle beste Lösung für Mutter und Kind zu finden.
Sicherheit beim Geburtsvorgang
Die Geburt ist eine völlig natürliche Sache - genau so muss sie auch angesehen werden. Trotzdem ist in der heutigen Zeit das beste Sicherheitsnetz für Mutter und Kind gerade gut genug.
Wir unterstützen Sie in Ihrem natürlichen Geburtserlebnis und bieten Sicherheit 24h/Tag 365 Tage im Jahr.
- Ständige Präsenz eines gynäkologisch-geburtshilflichen Oberarztes
- Rufbereitschaftsdienst eines zweiten Oberarztes
- Ständige Präsenz eines Kinderarztes
- Neonatologische Versorgung ab der 32. Schwangerschaftswoche mit schnellstmöglicher Zusammenlegung von Mutter und Kind auf unserer neonatologischen Station
- Kinderarztvisiten vor der Geburt bei drohenden Frühgeburten
- Kinderärztliche Erstuntersuchung nach der Geburt inkl. Durchführung sämtlicher Screeninguntersuchungen und Spezialuntersuchungen im Bedarfsfall
- Interdisziplinäre Fortbildungen und Fallbesprechungen
- Regelmäßig aktualisierte Checklisten
- Regelmäßige Teamtrainings aller Berufsgruppen
- Regelmäßige Notfall-Drills
- Notfalls-Alarmierung innerhalb von Sekunden
- Vollausgerüstete Intensivstation für Mutter und Kind
- Verfügbarkeit von allen anderen eventuell notwendigen Fachdisziplinen
- Beste Kooperation mit der LFKK für seltene Verlegungen von Schwangeren in extrem frühen Schwangerschaftswochen