5. Stock (Lift A)
Leitung:
Prim. Univ.-Doz. Dr. Christian Eggers (FEBN)
Sekretariat:
Montag bis Freitag von 7:00 bis 15:30 Uhr
telefonisch erreichbar von 7:30 bis 15:00 Uhr
0732 / 78 97 DW 25300
Bitte beachten Sie, dass ambulante Begutachtungen ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung erfolgen. Für Erstvorstellungen ist zudem eine Überweisung notwendig.
Spezialambulanzen
nach individueller tel. Terminvereinbarung DW 25300 (welcher Tag bitte telefonisch erfragen)
Es werden Spezialambulanzen für folgende Krankheiten der Neurologie angeboten (alphabetische Reihung):
Dystonie- und Spastikambulanz/Botulinumtoxinambulanz
Unsere Botulinustoxin-Sprechstunde gehört zu den drei größten in Österreich.Die Botulinumtoxinambulanz ist eine reine Behandlungsambulanz. Erstvorstellungen und die Klärung der Behandlungsindikation erfolgen in der Bewegungsstörungsambulanz.
Zu den behandelten Krankheitsbildern gehören alle etablierten neurologischen Indikationen insbesondere fokale Dystonien (cervikal, Blepharospasmus, aktionsinduzierte Dystonien) und hemifazialer Spasmus. Chronischer Kopfschmerz, myofasziale Schmerzsyndrome, essentieller Tremor und fokale Hyperhidrose werden bei Versagen anderer Alternativen ebenfalls behandelt.Unsere Botulinustoxin-Sprechstunde gehört zu den drei größten in Österreich.
Die Botulinumtoxinambulanz ist eine reine Behandlungsambulanz. Erstvorstellungen und die Klärung der Behandlungsindikation erfolgen in der Bewegungsstörungsambulanz.
MS-Ambulanz MS-Ambulanz
(Multiple Sklerose)
Neben dem Schwerpunkt Multiple Sklerose (MS) verfügen wir über Expertise von teilweise extrem seltenen und oft genetisch bedingten Erkrankungen. Hierzu hilft uns eine moderne und nach neuesten Kriterien betriebene Elektromyo- und Neurographie,evozierte Potentiale inkl. MEP, ein modernes Liquorlabor sowie die Zusammenarbeit mit auswärtigen Laboren zur genetischen und immunologischen Diagnostik sowie zur histopathologischen Aufarbeitung von Nerven- und Muskelbiopsien (Pathologie des Neuromed-Campus). Wir nehmen an verschiedenen multizentrischen akademischen und Medikamentenentwicklungsstudien zu diesen Erkrankungen, insbesondere der MS teil. Neben dem Schwerpunkt Multiple Sklerose (MS) verfügen wir über Expertise von teilweise extrem seltenen und oft genetisch bedingten Erkrankungen. Hierzu hilft uns eine moderne und nach neuesten Kriterien betriebene Neuromuskuläre Ambulanz
Neuromuskuläre Ambulanz
In unserer neuromuskulären Sprechstunde diagnostizieren und behandeln wir die vielen, teils sehr seltenen Neuro- und Myopathien. Wie oben genannt stehen uns hierfür geeignete Geräte, das leistungsfähige Labor und externe Kooperationen zur Verfügung. In unserer neuromuskulären Sprechstunde diagnostizieren und behandeln wir die vielen, teils sehr seltenen Neuro- und Myopathien.
Parkinson- und Bewegungsstörungsambulanz
Die bekannteste Bewegungsstörung ist die Parkinsonerkrankung, jedoch finden sich unter dem Begriff Bewegungsstörungen hunderte teils sehr seltene und nur mit ausgefeilter Diagnostik zu diagnostizierende Erkrankungen.
Schlaganfall- und Gefäßambulanz
Patienten mit Durchblutungsstörungen sowie Blutungen und anderen Erkrankungen der Hirngefäße werden in der Ambulanz abgeklärt und nach stationären Aufenthalten nachbetreut.
Risikofaktoren werden evaluiert und gezielte Behandlungen eingeleitet sowie vorbeugende Therapiemaßnahmen unternommen. Bei Bedarf führen wir bildgebende Untersuchungen (CT, MRT) oder einen Ultraschall der Blutgefäße durch. Etablierte Leitlinien und wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen leiten unsere Entscheidungen. Patienten mit Durchblutungsstörungen sowie Blutungen und anderen Erkrankungen der Hirngefäße werden in der Ambulanz abgeklärt und nach stationären Aufenthalten nachbetreut.
Für einen Termin an der Neuromuskulären Ambulanz sowie zu einem stationären Aufnahmetermin ist die Überweisung eines niedergelassenen Neurologen notwendig.